Leistungen der Diagnosepraxis Dr. Schamp-Hertling

Magnetresonanztomographie (MRT)

"Ich biete Ihnen Schnittbilddiagnostik auf höchstem medizinischem Niveau!"

Die Magnetresonanztomographie ist momentan das genaueste bildgebende Verfahren der Radiologie zur Abklärung von pathologischen Veränderung an Groß- und Kleinhirn, Gehirngefäßen und Rückenmark, sowie auch bei sämtlichen orthopädischen Fragestellungen (gesamte Wirbelsäule, Schulter, Ellbogen, Hand, Hüfte, Knie, Fuss, etc.)

Aber auch innere Organe, sowie Veränderungen an Halsgefäßen, Hauptschlagader, Becken- und Beingefäßen können präzise dargestellt werden.

Bei unklarem Mammographie- oder Ultraschallbefund kann eine ergänzende MRT-Mammographie Klarheit schaffen.

Da die Untersuchungsmethode auf einem Magnetfeld basiert und keine Röntgenstrahlen verwendet werden, können sogar Kinder untersucht werden.

Aufgrund des kurzen Röhrenlängsdurchmessers des modernen MRT-Gerätes kommt nie der gesamte Körper des Patienten im MRT zu liegen. Daher wird die Untersuchung in der Regel auch von Patienten mit Platzangst gut toleriert.

Bezüglich der MR-Tauglichkeit von metallischen bzw. elektronischen Implantaten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch vor der Untersuchung und bringen Sie Ihren Implantat-Pass zur Untersuchung mit. Patientinnen und Patienten mit Herzschrittmachern können leider nicht untersucht werden.

MRT-Standarduntersuchungen kosten jeweils 280 Euro (HWS/BWS/LWS, Schulter, Ellbogen, Handgelenk, Knie, Sprunggelenk, Fuß, sowie Kopf mit TOF-Angio oder Kleinhirnbrückenwinkel, gesamtes knöchernes Becken/Hüfte bds, Ober- oder Unterschenkel mit Seitenvergleich etc.).

Spezialuntersuchungen inklusive Kontrastmittel kosten 390 Euro (Orbita, Hals, Thorax, Oberbauch, Nieren, Unterbauch, Carotis- oder Becken/Bein-Angiographien, etc.).

Mammographie

! Mammographie-Untersuchungen werden nur mehr in der Kassenordination in Oberpullendorf durchgeführt !

www.radiologiepraxis.at

Ultraschall /Sonographie

Mittels Ultraschall können alle Patientinnen und Patienten untersucht werden, da keine Röntgenstrahlen verwendet werden und die Bildgebung lediglich auf Ultraschallwellen basiert.

Als Vorsorge bietet die Ultraschalluntersuchung einen raschen Überblick über den aktuellen Gesundheitszustand (Hals und Halsgefäße, sämtliche innere Organe im Bauchbereich, Lymphknoten, etc.).
Aber auch Sehnen, Schleimbeutel und Muskeln an z.B.  Schulter, Hand, Knie und Fuß können mit hoher Auflösung dargestellt werden.

In Kombination mit der Mammographie stellt die Ultraschalluntersuchung ein wichtiges ergänzendes bildgebendes Verfahren dar.
Die Sonographie kann aber auch bei jüngeren Patientinnen als eigenständige Untersuchung zur Abklärung von neu aufgetretenen Brustveränderungen verwendet werden.

Ultraschalluntersuchungen kosten pro Untersuchung 130 Euro.


Die Kosten für private MRT-Untersuchungen können bei Privatversicherungen, die ambulante Leistungen abdecken, zur Refundierung eingereicht werden. Eine Abrechnung der Kosten mit den gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich.